2024
Das war's für dieses Jahr:
Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt
Integrationskraft Demokratie
Vorstellung der Studie Monitoring Demokratische Integration 2.0 und Diskussion
27. November 2024, 18.00 Uhr, Berlin. Info: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltung/engagiertgeforscht-integrationskraft-demokratie/
Bündnis für öffentlich geförderte Beschäftigung
Langzeitarbeitslose ohne Perspektive? Zukunft des sozialen Arbeitsmarktes
Fachaustausch mit Expert*innen und den arbeitsmarktpolitischen Sprecher*innen der Hamburgischen Bürgerschaft
5. November 2024, 14.30 Uhr Bürger:innenhaus Bornheide, Hamburg. Anmeldung: https://eveeno.com/123284059
Hamburger Fürsorgeverein/AK Einrichtungen
Mit dem Sozialbuch gegen Wohnungslosigkeit: Was können Hilfen nach den §§ 67 ff. SGB XII zum Aktionsplan bis 2030 beitragen? Es geht um die Überwindung der Wohnungslosigkeit
17. Oktober 2024, 13.00 – 17.00 Uhr Haus der Kirchlichen Dienste der Caritas, Danziger Straße 64, 20099 Hamburg.
Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Vernetzte Versorgung im ambulanten Bereich – Veranstaltung auf dem 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Hinsehen. Helfen. Handeln. Selbsthilfe, Praxis und Wissenschaft im Dialog
11. Oktober 2024, 09.00 – 10.30 Uhr Stadthalle Fürth.
Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Armut und Demenz – was wissen wir? VORTRAG
12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Hinsehen. Helfen. Handeln. Selbsthilfe, Praxis und Wissenschaft im Dialog
10. Oktober 2024, 14.00 – 15.30 Uhr, Stadthalle Fürth.
Info: https://www.demenz-kongress.de/programm.html
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V.
8. Jugendgerichtstag des Nordens: Auswirkungen der Corona-Belastungen in Schule, Jugendhilfe und Justiz
6. September 2024, 10.00 – 16.00 Uhr, Kollegiensaal Rathaus Altona, Hamburg. Anmeldung: rg-nord.dvjj@o2mail.de
Evangelische Akademie Bad Boll/Netzwerk Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg
Armut und Straffälligenarbeit. Welche Chancen bieten Resozialisierungsbemühungen und woran scheitern sie?
15./16 Juli 2024 Ev. Akademie Bad Boll. Info: https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/520224.html
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Fachkräftesicherung in der Eingliederungshilfe – zwischen Ressourcenknappheit und Mehrbedarfen. Podiumsdiskussion im Rahmen der digitalen Fachveranstaltung Umsetzungsbegleitung BTHG – Fachkräftegewinnung und -Bindung in der Eingliederungshilfe.
25./26. Juni 2024. Online. Info: www.umsetzungsbegleitung-bthg.de
Stiftung Freundeskreis
Klimawandel und psychische Gesundheit in der Reihe reden! statt Schweigen
Es ist die Veranstaltung im 50. Jubiläumsjahr, im Rudolf-Steiner-Haus, Hamburg, am 10. Juni 2024. Eine Anmeldung (ab April) ist erforderlich.
Akademie für Kinderrechte und Kinderschutz/ Kinderschutzbund Hamburg
Aktuelle Situation von Unbegleiteten Minderjährigen Geflüchteten in Hamburg – Wie wir Kinder- und Jugendrechte auch unter schwierigen Bedingungen wahren können
Podiumsdiskussion in der Reihe Wortwechsel.
16. Mai 2024, 17.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr, Zinnschmelze, Maurienstraße 19, 22305 Hamburg
Info/Anmeldung: https://eveeno.com/dksbhh24
Lieselotte-Pongratz-Stiftung/Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen
Virtueller kriminologischer Fachtag 15. Mai 2024, 10.00 – 14.30 online
Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen
Refugees welcome! Aber warum eigentlich? Die Würde der Anderen
23. April 2024, 19.00 Uhr, Curio-Haus, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – GEW – Rothenbaumchausse 15, 20148 Hamburg
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
Welchen Einfluss kann die Künstliche Intelligenz auf Gerichtsverfahren haben? – Podiumsdiskussion
20. März 2024, 17.30 Uhr, Maritim Hotel Bellevue, Bismarckallee 2, 24105 Kiel.
Eintritt frei, Anmeldung bitte an info@azetpr.com
Diverse Initiativen, Organisationen, Vereine
Menschenrechte für Alle. Eröffnungsveranstaltung
Internationale Wochen gegen Rassismus
11. März 2024, Else-Rauch-Platz, Hamburg-Eimsbüttel.
Info: www.eimsbüttel-gegen-Rassismus.de
Wohnprojekt Bergedorf 3 e. V.
Kooperationsveranstaltung Wohnprojekte sind willkommen
7. März 2024, 18.00 – 20.30 Uhr, Baugenossenschaft Bergedorf-Bille, Bergedorfer Straße 100, 21029 Hamburg
Desideria
Medienpanel „Zum Vergessen“
Medienprofis und Fotografen diskutieren über die Visualisierung von Demenz in den Medien im Spannungsfeld zwischen journalistischem Anspruch, Leserorientierung und redaktionellem Alltag
7. März 2024, 14.00 – 15.30 Uhr online. Information und Anmeldung:
https://www.desideria.org/veranstaltungen/medienpanel-zum-vergessen
DIE LINKE Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Jugendhilfe in Not: Was tun?
23. Januar 2024, 18.00 – 20.30 Uhr, Hamburg (20457) Adolphsplatz 6, Saal 2.04
Bundesnetzwerk für Arbeit und soziale Teilhabe
Quo vadis Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik?
16. Februar 2024, 09.00 – 15.00 Uhr, Frankfurt/Main (60327), Saalbau Gutleut, Rottweiler Straße 32. Anmeldung bis 26.01.24: anmeldung@arbeit-teilhabe.de Teilnahmegebühr